Logo

DigiL17

Loading Light/Dark Toggle

Version 2.1.0

Niclas Gruber
24. Mai 2025
2 Minuten

Mit Version 2.1.0 setzen wir unseren Fokus klar auf Stabilität, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Neben einer komplett überarbeiteten Fahren-Seite mit modernen UI-Elementen wurde auch die Handhabung beim Fahrtabschluss deutlich verbessert. Im Hintergrund sorgt die Integration von Firebase Crashalytics für eine bessere Fehleranalyse und schnellere Bugfixes. Außerdem wird nun beim App-Start auf veraltete Versionen hingewiesen – damit du immer mit der neuesten Version unterwegs bist.


Designverbesserungen

Fahren-Seite

Die Fahren-Seite wurde für einen höheren Nutzerkomfort grundsätzlich überarbeitet. Die Informationen werden nicht mehr einfach nur als Text angezeigt, sondern sind übersichtlich in einzelnen Boxen mit 3D-Effekt geordnet. Als zusätzliches Feld wird nun auch die aktuelle Geschwindigkeit in km/h berechnet und angezeigt. der Abschluss einer Fahrt wurde angepasst: Die Unterschrifts-Felder erscheinen jetzt großflächig und im Querformat auf zwei seperaten Seiten, was die Bedienung deutlich erleichtert.

Neues Fahrten-Design Neues Unterschriften-Design

Informations-Seite

In den Einstellungen gibt es eine zusätzliche Seite (welche über das Info-Icon rechts oben erreicht werden kann). Auf dieser Seite befinden sich alle für uns relevanten Informationen, welche für etwaige Debugging-Zwecke benutzt werden können.



Stabilitätsoptimierungen

Versionsüberprüfung

Beim App-Start wird nun auch die derzeitige App-Version mit der aktuellsten Version verglichen. Gibt es eine neuere Verison, wird der User darauf hingewiesen und gelangt über einen Button direkt zum App- bzw. Play Store.


Optimierung des Trackings

Das GPS-Tracking wurde überarbeitet, um sowohl den Datenverbrauch zu reduzieren als auch die Genauigkeit zu erhöhen. Die Abbildung unten zeigt deutlich, dass sich das Tracking – insbesondere in abgelegeneren Gegenden – im Vergleich zur vorherigen Version (grüne Linie) deutlich verbessert hat. Die neue Version (Rote Linie) erfasst die Positionen wesentlich präziser.


Tracking-Optimierung



Firebase Crashalytics

Um Abstürze und Fehler in der App schneller erkennen und beheben zu können, haben wir Firebase Crashalytics integriert. Dabei handelt es sich um ein Tool zur Analyse von App-Abstürzen in Echtzeit. Es liefert uns detaillierte Informationen darüber, wann, wo und warum ein Fehler aufgetreten ist – inklusive Betriebssystem, betroffener Komponente und Häufigkeit.


Crashalytics-Dashboard


Neben einer übersichtlichen Gesamtansicht bietet Crashalytics auch tiefergehende Detailanalysen einzelner Fehler, die uns gezielt bei der Problemlösung unterstützen.


Crashalytics-Dashboard


Dank dieser Einblicke konnten wir bereits zahlreiche Bugs identifizieren und im Rahmen dieses Updates beheben.






Patchnotes

Neu


Fehlerbehebungen

Logo

DigiL17

Kontakt

Jakob Haberl

[email protected]

+43 699/16070200